Spülmaschine reinigen – So wird sie hygienisch sauber

Eine Spülmaschine nimmt Ihnen täglich Arbeit ab. Doch wussten Sie, dass sie selbst regelmäßig gereinigt werden muss? Essensreste, Fett und Kalk lagern sich mit der Zeit ab – und das kann unangenehme Folgen haben. Schlechtes Spülergebnis? Übler Geruch? Verstopfte Siebe? All das passiert, wenn die Spülmaschine nicht richtig gepflegt wird.

Zum Glück ist die Reinigung einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit den richtigen Methoden bleibt Ihre Spülmaschine hygienisch sauber, funktioniert einwandfrei und hält länger. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Spülmaschine reinigen – mit Hausmitteln oder speziellen Reinigern. So stellen Sie sicher, dass Ihr Geschirr nicht nur sauber aussieht, sondern auch wirklich hygienisch rein wird.

Warum Sie Ihre Spülmaschine regelmäßig reinigen sollten

Full Shot Man Loading Dishwasher

Eine Spülmaschine nimmt Ihnen jeden Tag Arbeit ab – doch damit sie zuverlässig sauberes Geschirr liefert, braucht auch sie regelmäßige Pflege. Viele denken, dass sich eine Spülmaschine selbst reinigt, doch das ist ein Trugschluss. Mit der Zeit sammeln sich Fett, Speisereste und Kalkablagerungen in verschiedenen Bereichen der Maschine an. Das kann nicht nur die Reinigungsleistung beeinträchtigen, sondern auch unangenehme Gerüche und sogar Schäden verursachen.

Fett- und Kalkablagerungen beeinträchtigen die Reinigungsleistung

Je häufiger Sie Ihre Spülmaschine benutzen, desto mehr Fett- und Kalkrückstände setzen sich in den Sprüharmen, Filtern und Dichtungen fest. Kalkablagerungen können Düsen verstopfen, sodass das Wasser nicht mehr richtig zirkuliert. Fettreste bilden einen schmierigen Film, der nicht nur unhygienisch ist, sondern auch dafür sorgt, dass Geschirr und Gläser nach dem Spülgang trübe oder fleckig aussehen. Eine regelmäßige Reinigung entfernt diese Ablagerungen und stellt sicher, dass Ihr Geschirr immer strahlend sauber wird.

Bakterien und Schimmelbildung durch Feuchtigkeit

Eine Spülmaschine ist feucht und warm – perfekte Bedingungen für Bakterien und Schimmel. Besonders in den Dichtungen der Tür und im Filter können sich mit der Zeit Keime ansiedeln. Das führt nicht nur zu einem unangenehmen Geruch, sondern kann sich auch auf Ihr Geschirr übertragen. Wer möchte schon Teller oder Gläser benutzen, die mit unsichtbaren Bakterien belastet sind? Durch regelmäßiges Reinigen und Lüften der Maschine verhindern Sie, dass sich Schimmel bildet und sorgen für hygienische Sauberkeit.

Längere Lebensdauer und bessere Energieeffizienz

Ein verschmutztes Gerät muss härter arbeiten. Verstopfte Sprüharme oder ein zugesetzter Filter zwingen die Spülmaschine, mehr Energie und Wasser zu verbrauchen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Das führt nicht nur zu höheren Stromkosten, sondern kann auf lange Sicht auch die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Wer seine Spülmaschine regelmäßig reinigt, spart also nicht nur Geld, sondern vermeidet auch teure Reparaturen oder einen vorzeitigen Neukauf.

Professionelle Reinigung als Alternative

Side View Woman Working As Plumber

Nicht jeder hat die Zeit oder Lust, seine Spülmaschine regelmäßig gründlich zu reinigen. Wenn Ihnen die Reinigung zu aufwendig ist oder Sie hartnäckige Ablagerungen nicht selbst entfernen können, gibt es eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihre Spülmaschine von einer professionellen Reinigungskraft über Helpling reinigen. Wenn die Reinigungskraft ohnehin gerade Ihre Küche putzt, kann sie sich auch direkt um die Spülmaschine kümmern – so bleibt Ihr Gerät hygienisch sauber, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Eine praktische Lösung für alle, die sich mehr Zeit für andere Dinge wünschen.

 

Spülmaschine reinigen: Hausmittel zur Abhilfe

Person Wearing Protection Gloves Doing Chores

Wenn Sie Wert auf eine saubere Küche legen, haben Sie bestimmt die gängigsten Hausmittel wie Essig, Natron oder Zitronensäure bereits zu Hause. Diese natürlichen Helfer sind nicht nur günstig und umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv, wenn es darum geht, Fett, Kalk und unangenehme Gerüche in Ihrer Spülmaschine zu beseitigen.

  • Essig – Der Kalklöser

Essig ist ein echtes Multitalent im Haushalt. Dank seiner Säure entfernt er zuverlässig Kalkablagerungen und sorgt dafür, dass Ihr Geschirrspüler wieder strahlend sauber wird. Geben Sie einfach eine Tasse Essig in das oberste Fach der leeren Maschine und lassen Sie einen heißen Spülgang ohne Geschirr laufen. So lösen sich Kalkrückstände und unangenehme Gerüche gleich mit.

  • Natron – Gegen Fett und schlechte Gerüche

Natron eignet sich hervorragend, um Fettablagerungen zu entfernen und die Spülmaschine von schlechten Gerüchen zu befreien. Streuen Sie ein bis zwei Esslöffel auf den Boden der Maschine und starten Sie einen kurzen Spülgang. Übrigens: Natron ist auch ideal, um die Mikrowelle oder Küchenschränke zu reinigen – einfach mit etwas Wasser zu einer Paste mischen und auftragen.

  • Zitronensäure – Frischer Duft und strahlender Glanz

Zitronensäure wirkt nicht nur gegen Kalk, sondern hinterlässt auch einen angenehmen, frischen Duft. Lösen Sie zwei Esslöffel in einem Glas Wasser auf und geben Sie die Mischung ins Spülmittelfach. Ein heißer Spülgang entfernt Ablagerungen und bringt die Edelstahlteile Ihrer Spülmaschine wieder zum Glänzen.

Spülmaschine reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung 

https://www.helpling.de/wp-content/uploads/2025/02/side-view-man-loading-dishwasher.jpg

Eine saubere Spülmaschine sorgt nicht nur für glänzendes Geschirr, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Mit dieser einfachen Anleitung reinigen Sie Ihre Spülmaschine gründlich – Schritt für Schritt.

1. Grobe Essensreste entfernen

Bevor Sie Ihre Spülmaschine reinigen, sollten Sie grobe Essensreste aus der Maschine entfernen. Diese können sich im Filter oder in den Sprüharmen festsetzen und auf Dauer für verstopfte Abflüsse sorgen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Innenraum, insbesondere den Bodenbereich, und entsorgen Sie Essensreste direkt nach dem Spülgang.

2. Sieb und Filter säubern

Der Filter ist einer der wichtigsten Bestandteile der Spülmaschine. Er fängt kleine Speisereste auf, bevor sie in den Abfluss gelangen. Nehmen Sie ihn heraus und spülen Sie ihn unter warmem Wasser gründlich ab. Falls sich Fett oder Kalk angesammelt hat, hilft eine Mischung aus warmem Wasser und etwas Essig. Achten Sie darauf, den Filter anschließend gut abzutrocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

3. Sprüharme und Dichtungen reinigen

Verstopfte Sprüharme können dazu führen, dass Ihr Geschirr nicht mehr richtig sauber wird. Überprüfen Sie die kleinen Düsen auf Ablagerungen und entfernen Sie sie vorsichtig mit einer Bürste oder einem Zahnstocher. Auch die Gummidichtungen der Tür sollten nicht vergessen werden – sie sammeln oft Schmutz und Feuchtigkeit. Wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab, um Schimmelbildung vorzubeugen.

4. Innenraum und Besteckkorb säubern

Die Innenwände Ihrer Spülmaschine setzen mit der Zeit Fett und Kalk an. Wischen Sie sie mit einem weichen Tuch und etwas Essig oder mildem Reiniger ab. Auch der Besteck- und Geschirrkorb sollte regelmäßig herausgenommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. So vermeiden Sie Ablagerungen und sorgen für hygienisch sauberes Besteck.

5. Heißer Leerlauf-Spülgang für die Tiefenreinigung

Für eine gründliche Reinigung sollten Sie mindestens einmal im Monat einen heißen Leerlauf-Spülgang durchführen. Lassen Sie die Maschine ohne Geschirr bei hoher Temperatur laufen, um Fett, Kalk und Bakterien zu entfernen. Für extra Frische können Sie eine Tasse Natron auf den Boden der Maschine streuen – das neutralisiert unangenehme Gerüche und verstärkt die Reinigungswirkung.

Zusätzliche Tipps & Tricks zur Reinigung Ihrer Spülmaschine

Side View Man Loading Dishwasher

Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig – doch mit ein paar zusätzlichen Tricks bleibt Ihre Spülmaschine nicht nur sauber, sondern auch hygienisch frisch. Deshalb haben wir hier noch einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps für Sie zusammengestellt: 

Spülmaschine regelmäßig lüften

Feuchtigkeit ist der perfekte Nährboden für Bakterien und Schimmel. Lassen Sie die Spülmaschinentür nach jedem Spülgang einen Spalt offen, damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann. So verhindern Sie unangenehme Gerüche und sorgen für ein frisches Innenklima.

Spülmaschinensalz und Klarspüler richtig dosieren

Kalkablagerungen können die Reinigungsleistung Ihrer Maschine erheblich beeinträchtigen. Achten Sie darauf, immer genügend Spülmaschinensalz nachzufüllen – besonders in Regionen mit hartem Wasser. Klarspüler sorgt für streifenfreies Geschirr und verbessert das Trocknungsergebnis. Prüfen Sie die Dosierungseinstellungen an Ihrer Maschine und passen Sie sie gegebenenfalls an die Wasserhärte an.

Typische Reinigungsfehler vermeiden

Manchmal kann gut gemeint auch schädlich sein. Verwenden Sie zum Beispiel keinen reinen Essig für die Reinigung – er kann Dichtungen und Kunststoffteile angreifen. Auch zu viel Spülmittel oder ungeeignete Reinigungsmittel können Rückstände hinterlassen. Setzen Sie lieber auf Hausmittel wie Natron oder spezielle Spülmaschinenreiniger, die das Gerät schonend pflegen.

 

Fazit

Eine saubere Spülmaschine ist mehr als nur ein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit, wenn Sie auf zuverlässige Reinigungsleistung und Hygiene setzen möchten. Im Laufe der Zeit können sich Fett, Kalk und Essensreste ansammeln, die die Effektivität der Maschine beeinträchtigen und zu unangenehmen Gerüchen führen. Doch mit regelmäßiger Pflege und ein paar einfachen Reinigungsschritten können Sie dafür sorgen, dass Ihre Spülmaschine stets einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie Ihre Spülmaschine reinigen möchten, empfehlen wir Ihnen bewährte Hausmittel. Essig, Natron und Zitronensäure, sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv. Und falls Ihnen die Zeit oder Lust fehlt, sich regelmäßig mit der Reinigung zu beschäftigen, haben Sie die Möglichkeit, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen. Eine Reinigungskraft über Helpling kann Ihre Spülmaschine gründlich reinigen – und das sogar, während sie sowieso gerade Ihre Küche putzt.

Indem Sie Ihrer Spülmaschine die nötige Aufmerksamkeit schenken, verlängern Sie nicht nur ihre Lebensdauer, sondern sparen auch Energie und vermeiden teure Reparaturen. Ein paar einfache Schritte reichen oft aus, um Ihr Gerät hygienisch sauber zu halten und sicherzustellen, dass Ihr Geschirr immer makellos wird. Geben Sie Ihrer Spülmaschine die Pflege, die sie verdient – und genießen Sie sauberes Geschirr ohne Kompromisse.

Finden Sie Ihre persönliche Reinigungskraft

  • Bewertungen und Preise vergleichen
  • Persönlicher Kundenservice
  • Haftpflichtversichert bis zu 5 Mio. Euro
  • Keine Vertragslaufzeit, jederzeit kündbar

Aktuelle Beiträge

Helpling Newsletter

Neues Jahr, neue Angebote! Abonnieren Sie unseren Newsletter für frische Inspirationen und exklusive Rabatte. Nicht verpassen!
Ich möchte zukünftig Angebote und Neuigkeiten von Helpling per E-Mail erhalten. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Link am Ende der E-Mails abmelden.