Plissee reinigen: 6 Tipps für saubere Plissee-Rollos

Plissee-Rollos sind nicht nur eine elegante und funktionale Fensterdekoration, sondern auch eine perfekte Wahl für modernes Wohnen. Sie bieten Privatsphäre, kontrollieren das Licht und setzen schöne Akzente in Ihrem Raum. Doch wie bei jeder Fensterdekoration erfordert auch das Plissee regelmäßige Pflege, um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten.

Die Herausforderung beim Plissee reinigen liegt oft darin, den Stoff richtig zu behandeln, ohne ihn zu beschädigen – besonders wenn es um hartnäckigen Schmutz oder Staub geht, der sich in den Falten festsetzt. Viele fragen sich: Wie reinigen Sie Ihre Plissee-Rollos schonend und effektiv, ohne den Stoff oder den Mechanismus zu gefährden?

Wir haben die 6 besten Tipps gesammelt, wie Sie Ihre Plissee-Rollos reinigen und pflegen können. Mit den richtigen Techniken und Hilfsmitteln gelingt es Ihnen, Ihre Fensterdekoration in einwandfreiem Zustand zu halten – und das ohne viel Aufwand. Sie erfahren, welche Methoden für das Abstauben, Fleckenentfernen und die Tiefenreinigung besonders geeignet sind. So bleibt Ihr Plissee-Rollo nicht nur funktional, sondern auch optisch immer ein Hingucker.

Was sind Plissee-Rollos und warum ist ihre Reinigung wichtig?

Man Cleaning Dust From Window Blind By Vacuum Cleaner Home Themes Housework Housekeeping

Plissee-Rollos sind eine besonders elegante und funktionale Fensterdekoration, die aus Stoff besteht und in sanften Falten zusammengefaltet ist. 

  • Diese gefalteten Stoffbahnen lassen sich problemlos hoch- und herunterziehen und bieten so eine flexible Möglichkeit, das einfallende Licht zu regulieren. 
  • Sie sind in verschiedenen Farben, Mustern und Materialien erhältlich und passen sich damit perfekt jedem Raumstil an. 
  • Ein weiterer Vorteil von Plissee-Rollos ist ihre platzsparende Bauweise, die sie besonders für kleine Räume oder Fenster mit schwierigen Formen geeignet macht.

Doch wie bei jeder Fensterdekoration benötigen auch Plissee-Rollos regelmäßige Pflege. Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub, Schmutz und sogar Fettansammlungen auf dem Stoff an, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Funktionalität der Rollos stören können. Wenn sich Staub und Schmutz in den Falten festsetzen, kann das dazu führen, dass das Rollo schwerer zu bewegen ist und unschöne Verfärbungen auftreten. Besonders beim Fensterputzen sollten Sie also nicht vergessen, auch Ihre Plissees mitzureinigen, da sich durch Spritzer oder Staubablagerungen schnell Verschmutzungen bilden können.

Eine regelmäßige und gründliche Reinigung sorgt dafür, dass Ihr Plissee-Rollo seine Ästhetik und Funktionalität über lange Zeit behält – und Sie immer Freude an seiner praktischen Nutzung haben. Falls Sie unsicher sind, welche Reinigungsmethode für Ihr Plissee-Rollo am besten geeignet ist, oder Sie eine besonders schonende und professionelle Reinigung wünschen, können Sie sich jederzeit an eine Reinigungskraft von Helpling wenden. Ein Profi kennt die richtigen Techniken und Mittel, um Ihr Plissee effektiv zu reinigen, ohne den Stoff oder den Mechanismus zu beschädigen.

Plissee reinigen: So klappt’s

Sie wissen bereits, wie Sie Ihre Fenster richtig putzen, doch bei Ihren Plissees sind Sie sich noch nicht so sicher? Keine Sorge, wir haben die besten Tipps für Sie gesammelt, damit das Plissee reinigen zum Kinderspiel wird. 

Die regelmäßige Reinigung von Plissee-Rollos ist entscheidend, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Staub und Schmutz können sich über die Zeit ansammeln und die Fasern sowie den Mechanismus des Rollos belasten. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Plissee-Rollos regelmäßig pflegen können.

Tipp1: Regelmäßiges Abstauben – So vermeiden Sie Belastungen für den Stoff

Man Cleaning Dust From Window Blind By Vacuum Cleaner Home Themes Housework Housekeeping 1

Es ist wichtig, Plissee-Rollos regelmäßig von Staub zu befreien. Staubansammlungen können die Fasern des Stoffes und den Mechanismus der Rollos belasten. Wenn der Staub zu lange sitzt, kann er auch schwerer entfernt werden und zu Verfärbungen führen.

Die besten Tools für das Abstauben:

  • Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz: Ein Staubsauger mit einem speziellen Bürstenaufsatz ist ideal, um sanft über den Stoff zu fahren, ohne die Falten zu beschädigen.
  • Staubwedel: Ein flexibler Staubwedel eignet sich hervorragend, um den Staub in den Falten zu erreichen und den Stoff nicht zu strapazieren.
  • Mikrofasertücher: Mit einem trockenen Mikrofasertuch können Sie Staub effektiv aufnehmen. Diese Tücher sind besonders sanft und hinterlassen keine Fusseln.

Die richtige Technik:

  • Sanftes Abwischen: Führen Sie den Staubsaugeraufsatz oder das Tuch vorsichtig über die Oberfläche des Rollos. Achten Sie darauf, den Stoff nicht zu ziehen oder in die Falten zu drücken, um Schäden zu vermeiden.
  • In Falten arbeiten: Wenn Sie Staubwedel oder Tücher verwenden, achten Sie darauf, die Falten vorsichtig abzustreifen, ohne sie zu überlasten.

Tipp 2: Plissee reinigen: spezielle Reinigungsmethoden für tiefere Verschmutzungen

Manchmal reicht regelmäßiges Abstauben nicht aus, um hartnäckigere Verschmutzungen zu entfernen. Dann ist eine gründlichere Reinigung erforderlich.

Vorsicht bei der Verwendung von Wasser:

Wenn Sie Ihr Plissee reinigen, sollten Sie unbedingt vorsichtig sein mit Wasser. Zu viel Feuchtigkeit kann den Stoff schädigen oder den Mechanismus des Rollos beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass das Rollo nicht zu nass wird, wenn Sie es mit Wasser reinigen.

Leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch entfernen:

  • Feuchtes Tuch: Ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch eignet sich hervorragend, um leichtere Verschmutzungen oder Fingerabdrücke zu entfernen, ohne den Stoff zu durchnässen.
  • Sanftes Abwischen: Wischen Sie sanft über die verschmutzten Stellen, dabei sollten Sie den Stoff nicht stark reiben oder ziehen. Entfernen Sie überschüssiges Wasser mit einem trockenen Tuch.

Tipp 3: Fleckentfernung für schwierige Stellen

Die richtige Wahl des Reinigungsmittels und die richtige Technik spielen eine entscheidende Rolle, um Flecken zu beseitigen, ohne den Stoff zu schädigen.

Verwendung von milden Reinigungsmitteln:

  • Milde Seife: Für allgemeine Flecken können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und milder Seife verwenden. Vermeiden Sie starke Chemikalien, da diese die Fasern angreifen und den Stoff schädigen könnten.
  • Essig-Wasser-Mischung: Eine Mischung aus Wasser und Essig (im Verhältnis 1:1) eignet sich gut für hartnäckigere Flecken, insbesondere für fettige Rückstände. Essig hilft, die Flecken zu lösen, ohne den Stoff zu beschädigen.

Tipps für die gezielte Fleckenbehandlung:

  • Sanft einwirken lassen: Tragen Sie das Reinigungsmittel mit einem weichen Tuch auf den Fleck auf und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es abwischen.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Scheuermittel oder starke Lösungsmittel können den Stoff verfärben oder aufrauen. Verwenden Sie daher immer milde Reinigungsmittel.
  • Testen Sie an einer unauffälligen Stelle: Bevor Sie das Reinigungsmittel auf die gesamte Fläche anwenden, testen Sie es an einer weniger sichtbaren Stelle des Rollos, um sicherzustellen, dass keine Farbveränderungen auftreten.

Tipp 4: Spezielle Tipps für unterschiedliche Stoffarten

Plissee-Rollos bestehen aus verschiedenen Stoffen, und jeder Stoff erfordert eine unterschiedliche Behandlung, um seine Struktur und Farbe zu erhalten.

Polyester:

Polyester ist ein robuster Stoff, der normalerweise gut mit milderen Reinigungsmitteln wie Seifenwasser oder Essig-Wasser-Mischungen zurechtkommt. Achten Sie darauf, den Stoff nicht zu stark zu reiben, da sich sonst Falten oder Beschädigungen bilden können.

Baumwolle:

Baumwollstoff ist empfindlicher als Polyester und sollte nur mit einem sehr milden Reinigungsmittel behandelt werden. Ein sanftes Abwischen mit einem feuchten Tuch oder eine vorsichtige Behandlung mit milder Seife ist hier ratsam. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da Baumwolle dazu neigt, Feuchtigkeit aufzusaugen und schwer zu trocknen ist.

Tipp 5: Plissee reinigen in der Badewanne oder Dusche: Deep Cleaning

Low Section Woman Using Mobile Phone

Eine gründliche Reinigung kann auch in der Badewanne oder Dusche durchgeführt werden. Hierbei tauchen Sie das Rollo vorsichtig in Wasser ein, um es zu reinigen, ohne den Mechanismus oder die Falten zu beschädigen.

Anleitung, wie man das Rollo vorsichtig herausnimmt:

  • Rollo vorsichtig abnehmen: Wenn das Rollo abnehmbar ist, entfernen Sie es vorsichtig aus der Halterung. Vermeiden Sie es, das Rollo zu ziehen oder gewaltsam zu entfernen, um Schäden zu verhindern.
  • Eintauchen in Wasser: Legen Sie das Rollo in eine Wanne oder Dusche und tauchen Sie es in lauwarmes Wasser. Vermeiden Sie heißes Wasser, da es die Fasern schädigen kann.

Wassertemperatur und Reinigungsmittel:

  • Lauwarmes Wasser: Verwenden Sie immer lauwarmes Wasser, um das Rollo zu reinigen. Zu heißes Wasser kann den Stoff verfärben oder die Falten beschädigen.
  • Schonende Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein mildes Waschmittel oder ein spezielles Reinigungsmittel für empfindliche Stoffe. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel nicht zu stark ist, um das Gewebe zu schützen.

Tipp 6: Reinigung ohne Wasser – Trockenmethoden

Wenn Sie das Rollo nicht in Wasser tauchen möchten oder der Stoff empfindlich ist, gibt es auch alternative Methoden für eine gründliche Reinigung.

Dampfreinigung:

  • Dampfreiniger sind eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, Schmutz und Staub von Plissee-Rollos zu entfernen. Der Dampf dringt in die Fasern ein und löst Schmutz, ohne den Stoff zu durchfeuchten.
  • Vorsicht beim Dampfen: Achten Sie darauf, dass der Dampf nicht direkt auf den Mechanismus oder empfindliche Stellen trifft.

Spezielle Reinigungsgeräte:

  • Reinigungsgeräte mit weichen Bürsten: Es gibt auch spezielle Reinigungsgeräte für Plissee-Rollos, die mit weichen Bürsten arbeiten und dabei helfen, Staub und Schmutz aus den Falten zu entfernen.
  • Vorteil: Diese Geräte sind besonders praktisch für die regelmäßige Pflege, da sie eine gründliche Reinigung ermöglichen, ohne den Stoff zu beschädigen.

Unser Tipp: Sie haben keine speziellen Reinigungsgeräte zur Hand? Kein Problem! Lassen Sie Ihre Plissee-Rollos einfach von einem Profi reinigen. Bei Helpling finden Sie erfahrene Experten, die Ihre Plissees im Handumdrehen wieder zum Strahlen bringen – und auf Wunsch auch gleich Ihre Fenster mit reinigen.

 

Nach der Reinigung: Richtiges Trocknen der Plissee-Rollos

Young Woman Gown Stands Near Window With Blinds

Nach der Reinigung ist das richtige Trocknen entscheidend, um die Form und Funktion der Plissee-Rollos zu erhalten. Ein falsches Vorgehen kann dazu führen, dass der Stoff seine Falten verliert oder der Mechanismus beeinträchtigt wird.

Lufttrocknung – Die beste Methode

Plissee-Rollos sollten immer an der Luft getrocknet werden. Hängen Sie das feuchte Rollo direkt wieder in die Halterung und ziehen Sie es vollständig auseinander. So behält es seine Faltenstruktur und trocknet gleichmäßig. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, indem Sie das Fenster öffnen oder den Raum gut belüften.

Was Sie vermeiden sollten

Plissee-Rollos gehören keinesfalls in den Wäschetrockner oder unter direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Föhns. Hohe Temperaturen können den Stoff verziehen oder spröde machen. Auch starkes Auswringen ist tabu, da es die Faltenstruktur beschädigen kann.

Wieder in Form bringen

Sollten die Falten nach der Reinigung etwas ungleichmäßig sein, können Sie diese vorsichtig mit den Händen in Form streichen. Bei besonders hartnäckigen Unebenheiten hilft es, das trockene Rollo kurz nachzuziehen oder es bei niedriger Temperatur mit einem Handtuch als Zwischenlage leicht zu bügeln.

Fazit

Mit der richtigen Pflege bleiben Plissee-Rollos nicht nur funktional, sondern behalten auch ihre elegante Optik. Regelmäßiges Abstauben, gezielte Fleckenentfernung und eine gelegentliche Tiefenreinigung sorgen dafür, dass Ihre Fensterdekoration lange wie neu aussieht. Ob sanfte Trockenmethoden oder eine gründliche Reinigung in der Badewanne – mit den passenden Techniken lassen sich Verschmutzungen effektiv beseitigen, ohne den empfindlichen Stoff zu beschädigen.

Besonders wichtig ist das richtige Trocknen nach der Reinigung, damit die Faltenstruktur erhalten bleibt und sich keine Schäden durch Feuchtigkeit oder Hitze entwickeln. Falls Sie unsicher sind, welche Reinigungsmethode für Ihr Plissee-Rollo am besten geeignet ist oder keine Zeit für eine gründliche Reinigung haben, lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Reinigungskräfte von Helpling unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Plissees schonend und fachgerecht zu reinigen – für langanhaltende Sauberkeit und maximale Langlebigkeit.

Finden Sie Ihre persönliche Reinigungskraft

  • Bewertungen und Preise vergleichen
  • Persönlicher Kundenservice
  • Haftpflichtversichert bis zu 5 Mio. Euro
  • Keine Vertragslaufzeit, jederzeit kündbar

Aktuelle Beiträge

Helpling Newsletter

Neues Jahr, neue Angebote! Abonnieren Sie unseren Newsletter für frische Inspirationen und exklusive Rabatte. Nicht verpassen!
Ich möchte zukünftig Angebote und Neuigkeiten von Helpling per E-Mail erhalten. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Link am Ende der E-Mails abmelden.