Dachfenster putzen – Mit diesen 6 Tipps gelingt’s mühelos

Stellen Sie sich vor: Sie liegen gemütlich auf dem Sofa, blicken nach oben und wollen den blauen Himmel durch Ihr Dachfenster genießen. Doch stattdessen sehen Sie Flecken, Wasserstreifen und eine dünne Schicht Staub. Nicht gerade das, was man sich wünscht, oder?

Dachfenster sind wunderbare Lichtquellen, die Räume heller und freundlicher machen. Doch sie haben einen Nachteil: Sie verschmutzen schneller als herkömmliche Fenster. Regen hinterlässt Kalkflecken, Staub sammelt sich in den Ecken, und Pollen oder Vogelkot setzen sich hartnäckig fest. Besonders auf schwer erreichbaren Außenflächen kann das zum Problem werden.

Doch keine Sorge – mit den richtigen Tricks gelingt die Reinigung mühelos. In diesem Artikel – pünktlich zum Frühlingsbeginn – haben wir 6 Tipps für Sie, wie Sie Ihre Dachfenster putzen können. Ganz ohne mühsames Schrubben und mit maximaler Sicherheit. Los geht’s!

Dachfenster putzen – warum es eine besondere Herausforderung ist

Open Roof Window Skylight 1

Dachfenster sind nicht einfach nur Fenster. 

  • Sie stehen in einem anderen Winkel, sind schwerer zugänglich und setzen sich schneller mit Schmutz zu. 
  • Während normale Fenster oft durch Überdachungen oder Fassaden geschützt sind, sind Dachfenster der Witterung direkt ausgesetzt.
  • Regen spült nicht nur Schmutz an, sondern hinterlässt auch Kalkränder. Staub, Pollen und Vogelkot setzen sich fest – und das oft an Stellen, die nur schwer zu erreichen sind.

Doch nicht nur die Verschmutzung macht es kompliziert. Auch die Reinigung selbst kann herausfordernd sein. Manche Dachfenster lassen sich kippen oder drehen, andere sind fest verbaut und von außen nur mit speziellen Hilfsmitteln zu reinigen. Und dann ist da noch die Sicherheit: Wer ungesichert auf einer Leiter balanciert, riskiert mehr als nur Schlieren auf dem Glas.

Kurz gesagt: Dachfenster erfordern eine durchdachte Putzstrategie. Aber keine Sorge – mit den richtigen Methoden wird die Reinigung einfacher, sicherer und vor allem effektiver. Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Dachfenster sicher und gründlich reinigen, lohnt es sich, eine professionelle Reinigungskraft zu beauftragen. Experten haben nicht nur das passende Equipment, sondern wissen auch genau, wie sie selbst schwer erreichbare Fenster streifenfrei sauber bekommen.

Tipp 1: Den richtigen Zeitpunkt wählen

Das Wetter spielt beim Fenster-Putzen eine größere Rolle, als man denkt. Strahlender Sonnenschein mag zwar verlockend sein, doch genau dann entstehen besonders schnell Schlieren. Warum? Die Sonne lässt das Putzwasser verdunsten, bevor Sie es richtig abwischen können. Besser ist es, einen bewölkten Tag zu wählen.

Auch die Luftfeuchtigkeit ist entscheidend. Kurz nach einem Regenschauer oder an besonders schwülen Tagen können sich Wasserflecken schneller bilden. 

Unser Tipp: Warten Sie daher auf einen trockenen, aber nicht zu heißen Tag – dann klappt die Reinigung am besten.

Tipp 2: Die passenden Reinigungsmittel verwenden

Wenn Sie Ihre Fenster richtig putzen wollen, brauchen Sie die passenden Reinigungsmittel. Bei Dachfenstern müssen Sie jedoch aufpassen, denn nicht jeder Glasreiniger ist für diese Art von Fenstern geeignet. Aggressive Chemikalien können Dichtungen angreifen und hinterlassen oft Rückstände. Besser sind milde Glasreiniger oder bewährte Hausmittel wie Essigwasser. Essig löst Kalkablagerungen und entfernt Fett, ohne Schlieren zu hinterlassen.

Unser Geheimtipp: Verwenden Sie destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser. Besonders in Regionen mit hartem Wasser verhindert das unschöne Kalkflecken. So bleiben die Fenster länger strahlend sauber.

Tipp 3: Dachfenster putzen: Innen- und Außenreinigung richtig durchführen

Die Reinigung beginnt von innen:

  1. Entfernen Sie zunächst Staub und Spinnweben mit einem trockenen Tuch oder einem Staubwedel. 
  2. Danach wischen Sie mit einem feuchten Mikrofasertuch und einem geeigneten Reinigungsmittel nach. 
  3. Achten Sie darauf, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden – zu viel Wasser kann in die Fensterrahmen laufen.

Die Außenseite ist oft schwieriger zu erreichen. Falls Ihr Dachfenster schwenk- oder kippbar ist, haben Sie Glück: 

  1. Drehen Sie es so weit wie möglich und reinigen Sie die Außenseite in bequemer Position. 
  2. Falls das nicht möglich ist, nutzen Sie eine Teleskopstange mit Fensterwischer. 
  3. Hartnäckigen Schmutz wie Vogelkot oder Pollen lassen Sie am besten erst ein paar Minuten mit warmem Wasser einweichen. So vermeiden Sie unnötiges Schrubben und Kratzer auf dem Glas.

Tipp 4: Die richtigen Werkzeuge für schwer erreichbare Stellen

Wenn Sie Ihre Dachfenster putzen möchten, werden Sie einige Tools brauchen. Denn Dachfenster sind oft schwer zugänglich – umso wichtiger sind deshalb die richtigen Hilfsmittel. Ein Fensterwischer mit Teleskopstange hilft, auch höhere Fenster mühelos zu reinigen. Besonders praktisch sind Modelle mit verstellbarem Kopf, die sich optimal an den Neigungswinkel des Fensters anpassen.

Für ein schlierenfreies Ergebnis lohnt sich ein Abzieher mit Gummilippe. Ziehen Sie das Wasser in langen, gleichmäßigen Bewegungen ab, um Streifen zu vermeiden. Noch weniger Aufwand haben Sie mit selbstreinigenden Fensterbeschichtungen. Sie lassen Regenwasser abperlen und reduzieren die Schmutzablagerung. Eine sinnvolle Investition, besonders wenn Ihre Dachfenster schwer zugänglich sind.

Tipp 5: Sicherheit geht vor – so reinigen Sie gefahrlos

Dachfenster zu reinigen, kann riskant sein. Deshalb steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Wenn Sie eine Leiter benutzen, achten Sie darauf, dass sie stabil und sicher steht. Rutschfeste Schuhe sind ein Muss, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Falls das Fenster nur von außen erreichbar ist, kann ein Sicherheitsgurt sinnvoll sein.

Wichtig: Wenn Sie Ihre Dachfenster putzen, sollten Sie sich niemals ungesichert aus dem Fenster lehnen. Der Versuch, eine schwer erreichbare Ecke zu putzen, ist das Unfallrisiko nicht wert. Falls Sie sich unsicher fühlen oder keinen sicheren Zugang zu Ihren Dachfenstern haben, beauftragen Sie lieber einen professionellen Fensterreiniger. Experten verfügen über das richtige Equipment und sorgen für eine gründliche Reinigung – ohne Risiko für Ihre Sicherheit.

Tipp 6: Schlieren verhindern – so bleibt das Fenster länger sauber

Attic Window Window Special Device Designed Be Placed Natural Sunlight Attic

Nach dem eigentlichen Putzen kommt der entscheidende letzte Schritt: das Nachpolieren. Selbst wenn das Glas sauber aussieht, können feine Streifen zurückbleiben. Ein trockenes Mikrofasertuch oder Zeitungspapier hilft, das Fenster makellos zu polieren.

Dachfenster putzen – von einem Profi machen lassen

Manchmal ist es die beste Entscheidung, die Reinigung in professionelle Hände zu geben. Dachfenster sind oft schwer zugänglich und das Arbeiten in großer Höhe birgt Risiken. Professionelle Reinigungskräfte verfügen über das nötige Equipment, um Ihre Fenster sicher und gründlich zu reinigen – selbst an schwierigen Stellen.

Ein weiterer Vorteil: Im Rahmen einer Grundreinigung kümmern sich Profis nicht nur um die Fensterscheiben, sondern auch um Rahmen, Dichtungen und schwer erreichbare Ecken. So bleiben Ihre Dachfenster nicht nur länger sauber, sondern auch in gutem Zustand. Wer sich unsicher fühlt oder sich die mühsame Arbeit sparen möchte, ist mit einer professionellen Reinigung bestens beraten.

Fazit

Saubere Dachfenster lassen mehr Licht in Ihre Räume und sorgen für einen ungetrübten Blick nach draußen. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen gelingt die Reinigung effizient und streifenfrei – ganz ohne Frust. Wichtig ist vor allem, den passenden Zeitpunkt zu wählen, geeignete Reinigungsmittel zu nutzen und auf die eigene Sicherheit zu achten.

Doch nicht jeder hat die Zeit oder die Möglichkeit, seine Dachfenster selbst zu reinigen. In diesem Fall lohnt es sich, eine professionelle Reinigungskraft zu beauftragen. Experten kümmern sich nicht nur um streifenfreie Scheiben, sondern auch um Rahmen, Dichtungen und schwer erreichbare Stellen. So bleibt Ihr Zuhause nicht nur heller, sondern Ihre Fenster auch länger sauber.

 

Finden Sie Ihre persönliche Reinigungskraft

  • Bewertungen und Preise vergleichen
  • Persönlicher Kundenservice
  • Haftpflichtversichert bis zu 5 Mio. Euro
  • Keine Vertragslaufzeit, jederzeit kündbar

Aktuelle Beiträge

Helpling Newsletter

Neues Jahr, neue Angebote! Abonnieren Sie unseren Newsletter für frische Inspirationen und exklusive Rabatte. Nicht verpassen!
Ich möchte zukünftig Angebote und Neuigkeiten von Helpling per E-Mail erhalten. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Link am Ende der E-Mails abmelden.