Reinigungskräfte haben die Möglichkeit mit einer Badge in ihrem Profil erkenntlich zu machen, dass sie bei der Reinigung eine Maske tragen.
Auch für Handschuhe haben Reinigungskräfte die Möglichkeit, mit einer Badge zu zeigen, dass sie diese bei der Reinigung tragen.
Alle Reinigungskräfte haben die Möglichkeit, bei einem Webinar auf COVID-19 vorbereitet zu werden und können ihre Teilnahme am Webinar ebenfalls in ihrem Profil anzeigen lassen.
Die Helpling-Plattform ist weiterhin aktiv und Reinigungskräfte können wie gewohnt gebucht werden.
Sollte Ihr Termin nicht vorab seitens der gebuchten Reinigungskraft storniert worden sein, sollte Ihre Reinigung stattfinden. Überprüfen Sie bitte vor dem gebuchten Termin regelmäßig Ihren Helpling Account für Updates und Nachrichten.
Besprechen Sie die aktuelle Situation mit Ihrer Reinigungskraft, um Bedenken auf beiden Seiten auszuräumen. Wir empfehlen Einweghandschuhe und ggfs. neue Putzutensilien bereitzustellen. Sie können Ihre Reinigungskraft zudem auf Stellen hinweisen, die im Hinblick auf die aktuelle Situation besondere Aufmerksamkeit bedürfen (z.B. Türklinken, Fenstergriffe oder der Spülknopf der Toilette).
Den Reinigungskräften wurde geraten, die Vorsichtsmaßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums zu beachten. Außerdem wurden sie dazu angehalten, bei Krankheitsverdacht oder Bedenken, anstehende Termine zu stornieren.
Im Falle einer Stornierung besteht Ihnen die Möglichkeit Ihre Reinigungskraft über die App oder Website trotzdem finanziell zu unterstützen. Wählen Sie dazu beim Stornierungsvorgang einfach einen Betrag frei aus – Helpling setzt auf diese Zahlungen selbstverständlich die Provision aus.
Wir empfehlen Ihnen mit Ihrem Kunden ganz direkt über die aktuelle Situation zu sprechen. Zudem macht es natürlich auch beim Reinigen Sinn, sich an die allgemeinen Hygienemaßnahmen zu halten. Des weiteren, kann es sinnvoll sein, Einweghandschuhe zu nutzen. Und das wichtigste: achten Sie auf Ihre Gesundheit.
Wir empfehlen Ihnen, bei ersten Anzeichen von Symptomen oder Unwohlsein anstehende Termine frühestmöglich abzusagen. So geben Sie Ihrem Kunden genügend Zeit, Ersatz zu finden.
Weil die aktuellen Entwicklungen der Pandemie für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer finanziell besonders belastend sein können, hat die Bundesregierung ein Hilfspaket verabschiedet, um den wirtschaftlichen Schaden abzufedern. Unter Umständen haben auch Sie als selbstständige Reinigungskraft Anspruch auf finanzielle Unterstützung von der Regierung. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Website des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Auf der Grundlage der Empfehlungen der BZGA und des Bundesgesundheitsministeriums haben wir die folgenden Empfehlungen für Reinigungskräfte und Kunden zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Vorsichtsmaßnahmen handelt.
Auf das Händeschütteln sollten Sie aktuell lieber verzichten. Es wird grundsätzlich empfohlen, einen Abstand von min. 1,5 Meter zu anderen Personen einzuhalten.
Die wichtigste Maßnahme: Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich und trocknen Sie sie auch gründlich ab.
Verwenden Sie ein Papiertaschentuch, das Sie anschließend direkt entsorgen - oder husten/niesen Sie in Ihre Armbeuge, nicht Ihre Hände, um eine Ansteckung Anderer zu verhindern.